Orangenschalen schützen das Innere der Frucht durch die in der Schale enthaltenen ätherischen Öle. Weder Vögel noch Insekten, Pilze oder Bakterien können der unbeschädigten Fruchtschale etwas anhaben.
Die in der Orangenschale enthaltenen ätherischen Öle (Limonen) werden durch Destillieren und Kaltpressen aufbereitet und sind ein traditioneller pflanzlicher (biotischer) Rohstoff der vorwiegend als biogenes Lösemittel in Farben, Reinigungs- und Pflegemittel eingesetzt wird. Die Wirkung übertrifft das Terpentin aus Harzen, allerdings mit geringeren Allergiepotenzial.
Orangenöl (Orangenschalenöl) bzw. Orangenterpene hat eine hervorragende desinfizierende und desodorierende Wirkung, die von dem frischen aromatischen Duft von Orangen begleitet wird und ist deshalb auch in geringen Mengen Bestandteil von Kosmetika. Orangenöl wird auch in therapeutischen Dosierungen in der Medizin und bei Arzneimitteln eingesetzt, sowie als Duftstoff in der Aromatherapie.
Allergiker sollten wissen, das sie bei Reaktionen auf eine bestimmte Pflanze auch auf das entsprechende ätherische Öl reagieren.
Orangenterpene mit Emulgatoren aufbereitet sind Pur und mit Wasser verdünnt 1/5 bis 1/200 anwendbar.
Der Siegeszug von Orangenterpenen hat sogar Einzug in die moderne Computerwelt genommen. Die Mikroindustrie beispielsweise setzt Orangenterpene inzwischen anstelle von chlorierten Kohlenwasserstoffen ein, um damit bei der Herstellung von Mikroprozessoren Siliziumscheiben zu reinigen. In vielen Industrieunternehmen dient es zur Entfernung von hartnäckig haftenden Öl- und Fettverschmutzungen.
Zur Entfettung von Metallen und als Reiniger von stärksten Verschmutzungen wie Öle, Fette, Kleber, Farben, Harze, Leim, usw. auf Maschinen und Maschinenteilen, Getrieben, Ketten, Seilen, Kunstoffen sowie zur Industriellen Teilereinigung vor dem Veredeln von Werkstoffen.
Orangenterpene werden zudem in der Unterhaltsreinigung in Gewerbe, Industrie, Kliniken, Arztpraxen, Zahnärzten und Laboren, sowie im Haushalt verwendet. Orangenterpene werden auch als universeller Flecklöser auf Textilien, Polstern und Teppichen verwendet.
Durch die Möglichkeit Orangenterpene mit Alkohol und Emulgatoren aufzubereiten, kann man diese mit Wasser beliebig verdünnen - und ist daher ein sehr preiswerter und fast unbegrenzt einsetzbarer Reiniger für stärkste Verschmutzungen jeglicher Art.
Orangenöl wird überwiegend aus südamerikanischen Orangen hergestellt. Bei der Tierverfütterung fallen große Mengen an pestizidfreien Orangenschalen an, die zuvor vom Orangenöl befreit werden müssen.
Ein sinnvolleres Recycling kann man sich kaum vorstellen!
Info zur Anwendung: Bei der Verdünnung von LimDór® Konzentrat mit Wasser entsteht eine so genannte "Emulsion". Diese wird dabei milchig-trüb. Lassen Sie sich davon nicht irritieren: Dies ist ganz normal und beeinträchtigt die enorme Reinigungswirkung in keinster Weise!
Ganz im Gegenteil: Dies ist ein Indikator für den hohen Wirkstoffgehalt in unserem LimDór® Konzentrat.
100% Konzentrat = 100% Wirkstoff!
|